Beverungen (red) Ein Blaulicht blinkt, Rettungswagen und Feuerwehr vor Ort – aber es gibt keinen Unfall, sondern ein buntes Fest der Johanniter. Die Hilfsorganisation feiert Jubiläum und sorgt für viel Aufregung und jede Menge Mitmach-Aktionen an der Weser. „Vor fünf Jahren hat sich unser Ortsverband gegründet“, erklärt Ortsbeauftragter Michael Kalis den Anlass für die große Blaulicht-Meile. Am Dampferanleger wird die ganze Bandbreite der Johanniter und ihrer Blaulicht-Kollegen gezeigt. „Wir sind so wunderbar von den Menschen in Beverungen angenommen worden und wollen daher unser Jubiläum mit einem Fest feiern, an dem Groß und Klein ihren Spaß haben werden“, verspricht Kalis.
Dass Helfer in der Not nicht immer nur zwei Beine haben, das zeigen die Rettungshunde der Johanniter. Die Vierbeiner und ihre ehrenamtlichen Hundeführer zeigen ihr Können und demonstrieren, wie die Spürnasen vermisste Personen finden. Explosiv wird es bei der Vorführung der Firma „Brandschutz Bebratec“, bei der jeder Zuschauer selbst den Umgang mit Feuerlöschern üben kann. Ebenfalls um Feuer geht es beim Infomobil der Feuerwehr. Wer hier eintritt, ist nicht nur Zuschauer, sondern erlebt am eigenen Leib, wie schnell sich ein Brand in einer Wohnung ausbreitet.
Ob sie das nötige Wissen für einen Lebensretter haben, dass können die Besucher bei den Erste-Hilfe-Ausbildern der Johanniter ausprobieren. Dank Codierung geht es Fahrrad-Dieben an den Kragen. Die Polizei codiert kostenlos auf der Blaulicht-Meile Fahrräder, damit diese nach einem Raub identifiziert werden können, und gibt weitere Tipps für Drahtesel-Besitzer. Für die Codierung muss lediglich das Fahrrad und ein Besitznachweis mitgebracht werden.
Hier fühlt sich jeder als Rettungswagen-Fahrer
Nicht zu kurz kommen natürlich die Liebhaber von Pferdestärken: Zahlreiche Einsatzfahrzeuge der Johanniter, der Feuerwehr und des Rettungsdienstes können besichtigt werden und erfahrene Einsatzkräfte zeigen, was ihre Fahrzeuge alles können. Die Motorradstaffel der Johanniter zeigt ihre Einsatzmaschinen, außerdem können Quads und Segways der Johanniter, die bei Sanitätsdiensten zum Einsatz kommen, ausprobiert werden. „Unser Unimog ist eine absolute Besonderheit unter den ausgestellten Fahrzeugen“, ist Kalis begeistert. Die 8-gängiger Kraftmaschine ist ein ausgemusterter Krankenkraftwagen der Bundeswehr, der nun von den Johannitern für Geländeeinsätze genutzt wird.
Kinderschminken, eine Hüpfburg und Geschicklichkeitsspiele sind weitere von vielen Programm-Highlights an diesem Tag. Zur Unterstützung der Johanniter sind mit dabei: die Feuerwehr, Rettungsdienst des Kreises Höxter, das Technische Hilfswerk, die DLRG und die Polizei. Für den kulinarischen Genuss sorgen der Kinderschutzbund Beverungen, der türkische Kulturverein und die Feuerwehr.
Die ehrenamtlichen Johanniter des Ortsverbandes Beverungen sind im ganzen Kreisgebiet unterwegs, um Sanitätsdienst auf Großveranstaltungen zu leisten, die Feuerwehr bei Einsätzen zu unterstützen und lebensrettende Kenntnisse in Erster Hilfe zu vermitteln.
Termin der Blaulicht-Meile: Die Johanniter feiern am Sonntag, 11. Juni, von 11 bis 17 Uhr am Dampferanleger der Weser.
BU: Fünf Jahre Johanniter in Beverungen – und alle Blaulicht-Kollegen feiern mit.
Vorführungen
11:00 Uhr Start der Blaulicht-Meile
12:30 Uhr Fit in Erster Hilfe? – Teste Dein Wissen
13:10 Uhr Brand hautnah erleben im Infomobil der Feuerwehr
14:00 Uhr Vorführung der Rettungshunde-Staffel der Johanniter
14:40 Uhr Sei ein Feuerwehrmann – löschen mit dem Feuerlöscher
15:40 Uhr Geschicklichkeitsspiel für Kinder
16:10 Uhr Rettung zu Wasser – Übung der DLRG auf der Weser Foto: Johanniter
|